Mit dem Fachkräftemangel war die Arbeitgebermarke nie so wichtig wie heute. Deshalb sind Arbeitgeber-Videos ein mächtiges Werkzeug, um potenzielle Mitarbeiter:innen anzuziehen und zu binden.

Ein Employer-Branding-Video…

  • … geht über traditionelle Rekrutierungsmethoden hinaus, indem es potenziellen Arbeitnehmer:innen einen echten Einblick in die Arbeitsbedingungen eines Unternehmen gibt.
  • … hebt die Werte und die Kultur eines Unternehmens hervor.
  • … hat das Ziel, eine starke Verbindung zu potenziellen und aktuellen Mitarbeiter:innen aufzubauen.

Hier sind 5 erfolgreiche Strategien und 7 Schritte, damit dein Employer-Branding-Video im Wettbewerb um neue Talente hervorsticht.

1. Purpose: Zeige die Sinnhaftigkeit der Arbeit in deinem Unternehmen

Continental - "Let Your Ideas Shape the Future at Continental": Dieses Arbeitgeber-Video zielt auf die persönliche Motivation der Mitarbeitenden ab. Continental präsentiert engagierte Mitarbeiter:innen, die sich in hohem Maße mit den Unternehmenszielen identifizieren.

Bei potenziellen Bewerber:innen sorgt das für den Wunsch, Teil dieser sinnstiftenden Arbeitsumgebung zu sein.

Damit erfüllt das Video gleich zwei Ziele: Es gibt Einblicke in die Unternehmenskultur und schafft eine emotionale Verbindung.

2. Social Responsibility: Betone die soziale Arbeitskultur deines Unternehmens

Philips - "At Philips, our culture is unique": Hier gibt es nicht nur einen Blick hinter die Kulissen, sondern Einblicke in das Privatleben der Mitarbeitenden. So gelingt es Philips, sich als Arbeitgeber zu positionieren, der sich in den verschiedensten Lebenslagen um seine Angestellten kümmert und seiner sozialen Verantwortung gerecht wird.

Die Message ist so eindrücklich wie deutlich: Mitarbeitende bei Philips sind mehr als eine Arbeitskraft. Sie sind Menschen, für die Philips Verantwortung übernimmt.

3. Individualität: Begeistere Talente durch ein Authentizitäts-Versprechen

Apple - "Join Us. Be You": Apples Employer Branding Video ermutigt künftige Mitarbeiter:innen,  ihre Individualität zu feiern – eine Botschaft, die dem Zeitgeist entspricht.

Apple betont dadurch seine offene und einladende Haltung gegenüber kreativen und unkonventionellen Köpfen.

Mit der kraftvollen Botschaft "Join Us. Be You", verspricht das Unternehmen persönliche Entfaltung und Authentizität am Arbeitsplatz. Ziel: Talente anziehen und eine Umgebung schaffen, die Kreativität und Innovation fördert.

Apple - "Join Us. Be You." Job Campaign Piece from blaise & kyle hossain on Vimeo.

4. Ermutigen: Vermittele den Gedanken von Karriere und Aufstieg

Heineken - "Go Places": Dieses Video präsentiert Heineken nicht nur als Biermarke, sondern betont auch die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens.

Nicht zufällig spielt das Motiv einer Treppe, die nach oben führt, eine wichtige Rolle.

Das Video zeigt im Stile eines Pep-Talks, wie Heineken seine Mitarbeitenden ermutigt, ihr Handwerk zu lernen und im Unternehmen berufliche Reisen zu unternehmen. Dabei kombiniert das Unternehmen den Aspekt der Ermutigung gekonnt mit seiner Markenidentität.

5. Wage etwas: Steche durch eine einzigartige Idee heraus

Dropbox - "Working at Dropbox": Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Unternehmensbereichen berichten positiv von ihrem Arbeitgeber. Soweit, so gewöhnlich.

Der Wow-Faktor in diesem Employer-Branding-Video von Dropbox besteht in einem kreativen Kunstkniff: Statt echter Mitarbeiter:innen kommen hier Puppen zu Wort.

Dropbox nutzt diesen Kniff, um die eigene Arbeitgebermarke mit Kreativität und Spaß aufzuladen. Dieser unkonventionelle Ansatz ist definitiv kein gewöhnlicher für ein Arbeitgeber-Video und sticht deshalb aus der Masse hervor.

💡 Vorsicht vor Klamauk!

Humor ist nur in der richtigen Dosis ein geeignetes Mittel für Employer Branding Videos. Überlege dir genau, ob ein humorvoller Ansatz deine Arbeitgebermarke stärken kann.

Welches Storytelling passt zu deiner Employer-Brand?

Und jetzt? Entscheide dich für einen Storytelling-Ansatz, der am besten zu deiner Arbeitgebermarke passt. Und dann? Hands on! Mit dieser Checkliste kannst du ein Employer Branding Video auf Profi-Niveau realiseren.

Erstelle deine eigenen Employer-Branding-Videos in Minuten!

PlayPlay ist eine Enterprise-Plattform für professionelle Videokreation. Erstelle in wenigen Minuten eigene Employer-Branding-Videos in Agenturqualität – auch ohne Video-Erfahrung!

Kostenlos testen

Checkliste: 7 goldene Schritte, um wirkungsvolle Employer-Branding-Videos zu erstellen

Schritt #1: Definiere die Ziele deines Videos

Bevor du beginnst, überlege dir das Ziel deines Videos:

Soll dein Unternehmen z.B. eher als Arbeitgeber mit sozialer Verantwortung oder als Karriere-Katalysator in Erscheinung treten? Entscheide dich für lediglich eine Botschaft!

Je expliziter und genauer du dein Ziel definierst, desto mehr wird es bei deiner Zielgruppe Anklang finden.

Schritt #2: Schreibe dein Skript

  • Dein Skript sollte: Kurz, aber fesselnd sein; verschiedene Teile deiner Videogeschichte beinhalten; Vorschläge für Videoeffekte machen.
  • Fasse am Ende deines Videos die wichtigsten Informationen zusammen. Das wird dabei helfen, den Punkt zu verdeutlichen. Employer Branding funktioniert am besten, wenn dein Storytelling mit der Kernbotschaft deines Videos endet.
  • Tipps für Skript und Storytelling haben wir in diesem Artikel für dich zusammengefasst.

Schritt #3: Bereite deine Ausrüstung vor

  • Stelle vor dem Dreh sicher, dass du die richtige Ausrüstung hast.
  • Wir empfehlen ein Smartphone mit einer guten Kamera oder eine professionelle Kamera, ein Stativ und Ansteckmikrofone.
  • Wähle die richtige Videosoftware, um dein Material in ansprechende und professionelle Videos zu verwandeln.
  • Wenn du tiefer in das Thema eintauchen willst, haben wir für dich diesen Leitfaden mit allgemeinen Tipps zur Videoproduktion.

Schritt #4: ... Action!

Hier sind einige Tipps, die du beim Filmen deines Employer Branding Videos beachten solltest, um das Beste aus deinem Material herauszuholen: Mach einen Probelauf und stelle so die Qualität deiner Aufnahmen sicher; nimm mehrere Aufnahmen oder Takes auf, um im Schnitt Alternativen zu haben.

Lass Mikrofon und Kamera beim Shooting durchgehend an. So läufst du nicht Gefahr, authentische und spontane Momente zu verpassen – die ereignen sich nämlich meistens zwischen den vorgesehenen Aufnahmen. Alles, was du nicht benötigst, kannst du später herausschneiden.

Schritt #5: Bearbeite dein Material wie ein Profi

  • Videobearbeitung kann beinhalten: Sortieren, Kürzen und Schneiden; Hinzufügen von Musik, Sound oder Voice-over; Einbinden von Text; Integrieren von visuellen Effekten; Formatieren für die gewünschte Plattform.
  • Möchtest du dein Video unkompliziert bearbeiten? PlayPlay ist die Videokreations-Plattform, die es dir ermöglicht, jede Botschaft in ein professionelles Video zu verwandeln.

Schritt #6: Füge immer Untertitel hinzu

  • Auch für dein Employer-Branding-Video gilt: Untertitel hinzuzufügen ist ein MUSS.
  • Warum? Untertitel machen deine Videos zugänglicher; du hältst deine Zielgruppe am Ball; du verbesserst deine SEO.
  • Übrigens: Mit PlayPlay und den KI-Features erstellst du Untertitel für deine Videos in verschiedenen Sprachen mit einem einfachen Klick!

Schritt #7: Beende mit einem starken CTA

  • Kein Arbeitgeber-Video ist vollständig ohne einen CTA (Call-to-Action) am Ende!
  • Was ist die nächste Handlung für die Leute, die dein Video sehen? Sag es ihnen, damit sie es wissen und tun.

Kreiere Employer-Branding-Videos, die von Purpose, Social Responsibility, Individualität und Karrieremöglichkeiten handeln

Vor allem: Biete echte Einblicke in das Arbeitsleben, um deine Unternehmenswerte authentisch zu kommunizieren.

So wird es dir gelingen, die Werte deines Unternehmens zu transportieren und bei Talenten Eindruck zu hinterlassen.

Welche Strategie nutzt du für dein Employer Branding Video?