Content-Strategie-Check: Was 2026 wirklich Priorität hat

Video Marketing

21-11-2025

(Updated 21-11-2025)

Clock icon

3 min

Zusammenfassung mit

Content-Strategie-Check: Was 2026 wirklich Priorität hat

Kostenlos zum Content Summit

Beim Content Summit geht's einen Tag lang um Insights & Best Practices von anderen Kommunikationsprofis. 100 % online, 100 % kostenlos.

Jetzt anmelden

Claudia Kramer und Jan-Frederik Ahrens von Statista+ stellten auf unserem Content Summit 2025 die Content Marketing Trendstudie vor. Vier Insights ragten hier heraus und haben besonderen Wert für jede Content-Strategie:

  • Warum Data Storytelling jetzt dein zentrales Werkzeug ist.
  • Wie dein Content-Team KI strategisch für die Konzeption einsetzt.
  • Welche Content-Formate die Zielgruppe binden.
  • Warum deine Content-Messung vermutlich ein ungenutztes Potenzial birgt.

Lies jetzt weiter und erfahre mehr!

1. Steigere deine Glaubwürdigkeit mit Data Storytelling

Die Studie identifiziert Data Storytelling als einen der wichtigsten Erfolgsfaktoren. 60 Prozent der B2B-Befragten sehen es als Vorteil, die Glaubwürdigkeit mit Daten zu steigern. Außerdem schätzen 66 Prozent der Befragten die bessere Verständlichkeit, die sie dadurch erreichen.

statistik-data-storytelling-vorteile

Content Marketing Trendstudie von Statista+

Darauf kommt’s beim Data Storytelling an:

  • Visuals: Verwende starke Visuals. So hilfst du deiner Zielgruppe, die Inhalte schnell zu erfassen. 70 Prozent finden die passende Visualisierung sehr wichtig.
  • Verständlichkeit: Die verständliche Aufbereitung deiner Daten ist der wichtigste Erfolgsfaktor (80 Prozent der Befragten nennen dies). Vermeide unnötige Komplexität. Tipp: Zeige nur die Kernaussage pro Visual. Wenn du bspw. über den Erfolg eines Videotyps sprichst, zeige nur den relevantesten Faktor — nicht den kompletten KPI-Report.
  • Neuigkeitswert: Erzähle etwas Neues. 76 Prozent finden Daten mit Neuigkeitswert essentiell. Nutze exklusive Daten oder eigene Marktforschung, um deiner Zielgruppe eine frische Perspektive zu bieten.

Data Storytelling funktioniert auch sehr gut mit Video-Formaten (bspw. mit Info-Videos, Erklär-Videos). 40 Prozent der Befragten setzen bereits auf das Medium.

Tipp: Nutze fertige Video-Templates, um deine Studienergebnisse schnell und visuell ansprechend zu präsentieren.

Bereit für deine Testphase?

Teste PlayPlay 7 Tage und erstelle dein erstes datengetriebenes Video mit Templates.

Los geht's!

2. Der KI-Vorteil: Nutze KI strategisch

Der Einsatz von KI wird den Erfolg von Content Marketing in den nächsten Jahren stark beeinflussen, so 51 Prozent der Befragten.

  • B2C nutzt KI hauptsächlich für die Produktion (48 Prozent). Dort liegt der Fokus primär auf der schnelleren Content-Erstellung.
  • B2B nutzt KI mehr für die Konzeption (41 Prozent bei B2B versus 25 Prozent bei B2C). Hier ziehen Teams für die Konzeptions- und Inspirationsphase KI-Tools zurate, um Input zu bekommen.

Wie du KI strategisch im Content-Team einsetzt:

  • Nutze den KI-Vorsprung: Die Konzeptionsphase ist entscheidend. Setze KI als Sparring-Partner ein, um Themen zu diskutieren und Ideen zu generieren. So verbesserst du deine Ideenfindung und schaffst relevantere Inhalte. Überhole Wettbewerber, die KI nur als Textgenerator nutzen.
  • Deine Herausforderungen — Wissen und Sicherheit: Für 49 Prozent der B2B-Marketer sind die fehlende interne Expertise und der Datenschutz eine Schwierigkeit. Weiterbildungen sind für dein Team eine gute Hilfe, um die Tools sicher und effektiv zu nutzen. Interne Prozesse klären und Konventionen festlegen, sind dagegen eine Notwendigkeit.
statistik-massnahmen-fuer-erfolg-von-content-marketing

Content Marketing Trendstudie von Statista+

3. Bewerte deine KPIs neu: Das ungenutzte Potenzial

Im B2B-Bereich betrachten nur 36 Prozent der Marketer die Lead-Generierung als KPI. 71 Prozent der Unternehmen nutzen Social-Media-Metriken (Follower, Likes, Shares etc.).

Ist das nun gut oder schlecht?

Ein wichtiges Ziel von Content Marketing ist u.a. die Awareness-Schaffung. Dein Content hat aber auch das Potenzial, eng mit der Sales-Pipeline verbunden zu sein.

Gewinne strategischen Einfluss

  • Überprüfe deine KPIs: Wirf einen genauen Blick auf die Verteilung deiner Kennzahlen. Frage dich: Kann mein Content auch als Umsatztreiber funktionieren?
  • Sichere dir Budget und Einfluss: 45 Prozent der Befragten nennen mehr Budget als notwendige Veränderung. Der Umsatzbeitrag wird sichtbarer, wenn du deinen Content mehr in Kampagnen integrierst und dadurch die Entwicklung der Sales Pipeline aktiv unterstützt.
  • Schaffe Transparenz beim Content-Wert: Finde heraus, welcher Content Leads generiert.

4. Setze auf Bindung: Kurz-Videos und Community

Die Studienteilnehmer haben klar benannt, welche Themen ihre Content-Strategien dominieren werden. Die Top-Trends: 82 Prozent sehen im Ausbau von Communities ein wichtiges Trendthema, gefolgt von 81 Prozent bei Kurzform-Videos. Das ergibt Sinn, weil deine Zielgruppe echte Verbindung und Vertrauen sucht.

statistik-trendthemen-content-marketing

Content Marketing Trendstudie von Statista+

Der Community-Gedanke: So schaffst du Bindungen

Funktion und Ziel: Community-Building ist eine langfristige Maßnahme. Menschen wollen sich austauschen und sich mit deinem Unternehmen verbunden fühlen. Du schaffst Bindungen, indem du einen echten Austausch ermöglichst.

  • Fördere den Austausch: Biete Formate an, die Diskussion und Interaktion erzeugen und nicht nur konsumiert werden. Nutze bspw. Webinare, um deinen Content direkt rüberzubringen.
  • Nutze Videos aktiv: Kurzvideos sind der Top-Trend, um eine Verbindung herzustellen. Sie funktionieren, weil sie kurz und knackig eine Botschaft vermitteln und auf die kurze Aufmerksamkeitsspanne eingehen. Investiere in Video-Content-Produktion und teste Formate, wie Interviews oder Team-Vorstellungen, um eigene kurze Videos an deine Zielgruppe zu bringen. Templates dafür findest du hier.

Dein Content-Wegweiser für 2026

Mach deinen Content zukunftssicher: Nutze die Learnings der Statista+ Trendstudie als Rahmen, um deinen Content-Plan strategischer, messbarer und persönlicher zu gestalten.

Den gesamten Vortrag mit noch mehr Daten und Insights, findest du hier.

Kostenlos zum Content Summit

Beim Content Summit geht's einen Tag lang um Insights & Best Practices von anderen Kommunikationsprofis. 100 % online, 100 % kostenlos.

Jetzt anmelden

Bleib auf dem Laufenden, meld dich für den Newsletter an

Das Neueste aus der Welt des Video-Marketings, Social Media Trends und Tipps direkt in dein Postfach.

invalid

Ungültige E-Mail

sent

Angemeldet!

Vielen Dank für Ihr Abonnement!

🎉