Willst du die Essenz deiner Marke vermitteln? Steht eine große Unternehmensankündigung bevor? Oder möchtest du einfach die Geschichte deines Unternehmens erzählen?

Für all diese Anliegen ist ein Unternehmensvideo (oder Corporate Video bzw. Imagefilm) die beste Wahl, um deine Botschaft eindrucksvoll und einprägsam zu präsentieren.

Hier sind drei Gründe, warum du auf Unternehmensvideos setzen solltest

  1. Präferenz für Videoinhalte: Zeige die Seele deines Unternehmens in einem Video, statt darüber zu schreiben. 66 % der Menschen ziehen es vor, ein kurzes Video zu sehen, anstatt einen Text zu lesen.
  2. Klick- und Konversionsraten:  Imagefilme wecken mehr Emotionen als reine Texte und machen Marketing mit Video so spannend. Unternehmen, die Videomarketing nutzen, erreichen eine 27 % höhere Klickrate und eine 34 % höhere Konversionsrate im Vergleich zu anderen Marketingformen.
  3. Einfluss auf Kaufentscheidungen: 79 % der Marken geben an, über Instagram neue Kund:innen gewonnen zu haben, und etwa 70 % der Verbraucher:innen auf Facebook haben angegeben, durch das Ansehen von Unternehmensvideos neue Produkte entdeckt zu haben.

Die Statistiken verdeutlichen, dass Unternehmensvideos nicht nur Aufmerksamkeit auf sich ziehen, sondern auch effektiv dabei helfen zu konvertieren.

Erstelle dein eigenes Unternehmensvideo in Minuten!

PlayPlay ist eine Enterprise-Plattform für professionelle Videokreation. Erstelle in wenigen Minuten eigene Imagefilme in Agenturqualität – auch ohne Video-Erfahrung!

Kostenlos testen

Markenessenz, Vision, Unternehmensgeschichte – drei Inspirationen für dein Unternehmensvideo

Ein Unternehmensvideo (oder Corporate Video) zielt darauf ab, das Image eines Unternehmens positiv zu präsentieren. Corporate Videos sind zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation.

Hier sind drei Unternehmensvideos, die jeweils unterschiedliche Aspekte hervorheben:

Nummer 1: Die Markenessens als Thema für Unternehmensvideos

Der Imagefilm der Lufthansa (#SayYesToTheWorld) richtet den Blick auf den Kern der Marke. Das Imagevideo stellt die Vielfalt der Reiseziele und die Servicequalität der Lufthansa in den Mittelpunkt und motiviert die Zuschauer:innen, die Welt zu entdecken.

💡 Stelle in deinem Imagefilm die Kernwerte deines Unternehmen ins Zentrum! Ein guter Beginn: Identifiziere drei wichtige Werte und sammele passende Geschichten in einer Mindmap.

Nummer 2: Die Vision als Kern des Unternehmensvideos

Siemens nutzt das Unternehmensvideo "Transform the everyday", um die Unternehmensvision für 2030 anzukündigen. Der Imagefilm betont die technologische Innovation und das Engagement für zukunftsorientierte Lösungen, was wichtige Aspekte für die strategische Ausrichtung des Konzerns sind.

💡 Richte in deinem Imagevideo den Blick in die Zukunft! Themen wie Nachhaltigkeit und technischer Fortschritt sind besonders gut geeignet.

Nummer 3: Die Unternehmensgeschichte für deinen Imagefilm

Der Imagefilm von Mercedes-Benz ("Bertha Benz: Die Reise, die alles veränderte") erzählt die Anfänge der Unternehmensgeschichte. Der innovative Erfindergeist und die lange Tradition des Autoherstellers stehen im Fokus.

Das Storytelling hat die Dramaturgie eines Kinofilms – und ist auch ganz großes Kino!

💡 In deinem Video zur Unternehmensgeschichte kannst du ehemalige und aktuelle Mitarbeiter:innen interviewen. Konzentriere dich neben den Anfängen auch auf wichtige Meilensteine und ende in der Gegenwart.

Jedes dieser drei packenden Unternehmensvideos nutzt unterschiedliche narrativen Techniken, um die jeweiligen Botschaften effektiv zu kommunizieren.

Finde heraus, welche Art von Unternehmensvideo am besten zu deiner Marke passt!

Und jetzt? Erstelle dein eigenes Unternehmensvideo! So geht’s:

Planen, Schreiben, Drehen, Bearbeiten – in 4 Schritten zum Unternehmensvideo

Schritt 1: Plane die wichtigsten Ziele deines Corporate Videos

Frage dich sich selbst:

  • Was ist das Ziel deines Unternehmensvideos?
  • Worum wird es in deinem Video gehen?
  • An wen richtet sich das Unternehmensvideo?
  • Wo soll es spielen?
  • Wann werden die Dreharbeiten stattfinden?

Schritt 2: Schreibe ein Videoskript für dein Unternehmensvideo

Diese Dinge gehören in dein Videoskript:

  • Ein starker Aufhänger/Einleitung, das Hauptthema, die Schlussfolgerung und ein überzeugender Aufruf zum Handeln (CTA)
  • Gesprochene Texte und/oder Dialoge
  • Die Videoeffekte: Überlege dir, welche Übergänge, Musik, Sounds, Designs und andere Effekte du im Imagefilm verwenden möchtest.

💡 Kein Drehbuch muss perfekt sein! Lasse deinen Protagonist:innen immer Raum, um ihre eigene Persönlichkeit zu zeigen, damit das Video nicht komplett inszeniert wirkt!

Unseren ausführlichen Guide fürs Drehbuchschreiben und jeden Schritt der Videoproduktion findest du hier.

Schritt 3: Licht, Kamera, Action!

Stelle vor dem Dreh sicher, dass du eine gute Ausrüstung hast. Dazu gehört:

  • ein Stativ
  • mindestens 2 Scheinwerfer, um die gleiche Lichtmenge in den beiden Winkeln deines Videobildes zu erhalten
  • Mikrofone

Schritt 4: Bearbeiten dein Unternehmensvideo wie ein Profi

Videobearbeitung umfasst:

  • Bearbeiten von Filmmaterial und Clips: Sortieren, in die richtige Reihenfolge bringen oder schneiden.
  • Audiomischung: durch Hinzufügen von Musik, Soundeffekten und Voice-over.
  • Markenintegration: durch das Hinzufügen von Logos, Farben, Schriftarten und anderen Markenzeichen.
  • Die Integration von Textinhalten: durch Hinzufügen von Bildschirmtext, Untertiteln und Bildunterschriften.
  • Hinzufügen von Visuals und visuellen Effekten: durch Stock- oder Unternehmensbilder, Motion-Designs, Übergänge und mehr.

Jetzt bist du dran!

Welche Geschichte erzählst du in deinem Unternehmensfilm?